Nachhaltiges Denken seit Generationen

CO₂-neutrale Produktion

Langlebige Produkte und resourcenschonende Fertigung dank eigener Wasserkraft.

Wasserkraftwerke Gaissulz an der Ybbs

Unsere Manufaktur wird aus Ökostrom der Wasserkraftwerke an der Ybbs gespeist, die bereits seit 1926 für die Stromerzeugung sorgen, sodass die Herstellung CO₂-neutral erfolgt. Die Abwärme des Brennofens wird zur Trocknung der Produkte und Beheizen der Produktionshalle energieeffizient genutzt.

Bei RIESS Emaille ist das Wasser für die Erzeugung elektrischer Energie der wichtigste Faktor. So können Emaillegeschirr, Industriekomponenten und Emailleschilder CO₂-neutral produziert werden. Am Standort Ybbsitz bauten unsere Vorfahren zwischen 1926 und 1935 drei Wasserkraftwerke entlang der großen und kleinen Ybbs. Die ruß- und abgaserzeugende alten Kohleöfen, welche die Umwelt durch ihre Emissionen belasteten, wurden gegen emissionsfreie elektrische Emaillieröfen ausgetauscht. Man war mit einem Schlag nicht mehr abhängig von fossilen Brennstoffen.

Historisches Bild des Wasserkrafterk Riess Emaille um circa 1926

Um die Stromversorgung aus eigener Wasserkraft auch in den nächsten Jashren sicherzustellen, wurde 2016 ein weiteres Kraftwerk mit einer Leistung von 1193 KW an der großen Ybbs umweltschonend auf der bestehenden Staustufe gebaut.

Regionale Lieferketten

Bei der Auswahl der Rohstofflieferanten wird neben Qualität und nachhaltiger Erzeugung auf kurze Transportwege und umweltfreundliche Transportmittel wie Bahn und Schiff geachtet.

Die Bahn bringt die Rohbleche aus hochwertigem Stahl von der Voest Alpine AG in Linz nach Gresten nahe Ybbsitz. Dort wird das Rohmaterial zwischengelagert,
nach Bedarf auf die benötigte Breite zugeschnitten und auf Rollen, sogenannten Coils, aufgerollt.

Dadurch wird der Materialverbrauch optimiert und es entsteht beim Verarbeiten weniger Verschnitt. Diese Coils werden durch einen regionalen Spediteur die letzten 15 km nach Ybbsitz geliefert.

Dort werden sie zu den Ausgangsformen, den „Ronden“, für Töpfe und Deckel ausgeschnitten oder gestanzt und anschließend mit Tiefziehpressen in die gewünschte Form kalt tiefgezogen.

Danach wird der Rand geformt und die Griffe werden angeschweißt. Dank der optimierten Ausnutzung der Bleche entsteht nur minimaler Verschnitt. Dieser wird wieder in den Rohstoffkreislauf rückgeführt. Da die Fertigung im Kaltverformungsverfahren (ohne Hitze) geschieht, werden Energie gespart und die Umweltbelastungen verringert.

Reduktion von Verpackung + Einfaches Recycling des Endprodukts

Ein großer Teil der Produkte wird bewusst ohne Umkarton geliefert. Die meisten Produkte bis auf Großprodukte wie Topfsets und große Back- und Bratformen werden zum Staubschutz nur in Seidenpapier eingehüllt.
2011 erhielt das Unternehmen den Verpackungspreis „Embalissimo“ für die innovative und nachhaltige Verpackungslösung der Aromapots.

Nachhaltigkeitsberichterstattung seit 2008

Wir denken langfristig und wollen durch unsere Produktion die Natur nicht schädigen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, auf den wir aufspringen. Seit 1926 produzieren wir mit eigener Wasserkraft. Seit 2008 berichten wir regelmäßig über unsere Anstrengungen ressourcenschonend zu produzieren und langlebige Emailleprodukte für gesundes Kochen, Backen und Aufbewahren zu produzieren.

Neben CO₂-neutraler Produktion mit eigener Wasserkraft, sind wir auch in anderen Bereichen bestrebt, Ressourcen zu schonen und deren Einsatz zu optimieren.

Entdecke unsere laufenden unternehmensweiten Initiativen im Nachhaltigkeitsbericht 2022.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Derzeit arbeiten wir intensiv an unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht. In der Zwischenzeit laden wir dich ein, dich in unseren letzten Bericht einzulesen.

PDF herunterladen

Weiters unterziehen wir uns seit 2013 regelmäßig dem strengen, dreistufigem Zertifizierungsverfahren der internationalen, unabhängigen und selbstständigen Organisation Green Brands. Das Siegel ist eine geschützte EU- Gewährleistungsmarke für ökologisch, nachhaltige Marken.

Green Brands sechste Rezertifizierung

Green Brands Siegel 2024/2025

Riess Emaille erhält bereits die sechste Rezertifizierung durch Green Brands, eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit.