Tragkanne mit Kunststoffdeckel- und Griff 3L
- Außenhöhe: 20.1cm
- Aufstandsfläche Durchmesser: 14.7cm
- Innendurchmesser: 13.1cm
- Tiefe: 19.6cm
- Volumen: 3.1l
- Artikelnummer: 0340033
- EAN: 9003064331050
Emaille ist besonders
Zehn gute Gründe sprechen für RIESS Premium Emaille:
- CO2-neutral gefertigt in Österreich
- Für Induktion und alle anderen Herdarten geeignet
- Schnitt- und kratzfest
- Leicht zu reinigen und bakterienhemmend
- Gesünderes und energiesparendes Kochen
- Aromaneutral
- Bis 450° hitzebeständige Emailleoberfläche
– optimale Betriebstemperatur maximal 220° - Langlebig bei richtiger Handhabung und Pflege
- In vielen Farben und Designs erhältlich
- Recycelbar im Altmetall
Möchten Sie Milch wie früher direkt vom Bauern holen? Mit unseren Emaille-Milchkannen ist das möglich. Die Form dieser Kannen erinnert an die klassischen Milchkannen vergangener Zeiten. Sie eignen sich nicht nur zum Transport von Milch, sondern auch für Suppen oder Saft. Dank ihrer nostalgischen Form werden die Milchkannen zudem oft als Dekorationsobjekte oder für Blumengestecke verwendet.
Vor dem ersten Gebrauch: Aufkleber entfernen, kochendes Essigwasser einfüllen und kurz einwirken lassen.
Emaille ist durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus Glas leicht zu reinigen – und hemmt Bakterienwachstum.
- Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren mit warmem – niemals mit kaltem – Wasser und Spülmittel. Das Geschirr ist nach kurzem Einweichen mühelos zu reinigen.
- Bei besonders festsitzenden oder angebrannten Speiseresten kochen Sie Wasser und Spülmittel kurz auf.
- Verwenden Sie für die Reinigung die RIESS Emaillepflege oder Scheuer- milch sowie die glatte Seite des Putzschwamms oder eine weiche Bürste.
- Vermeiden Sie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver und Putzschwämme mit Keramikpartikeln.
- Verwahren Sie das Geschirr gut abgetrocknet. Etwaige Kalkflecken sind mit Essigwasser mühelos zu entfernen.
- Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder am Bördelrand bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden.
- Offene Emailleränder kann man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.

Strahlendes Weiß ist in jeder Küche schön, ob als Topf, Kasserolle, Schnabeltopf, Sieb, Schöpf- oder Schaumlöffel.