Eisen Maronipfanne Ø 32cm
- Aufstandsfläche Durchmesser: 25.5cm
- Innendurchmesser: 32.6cm
- Tiefe: 8.8cm
- Volumen: 4.5l
- Artikelnummer: 0569023
- EAN: 9003064220804
Emaille ist besonders
Zehn gute Gründe sprechen für RIESS Premium Emaille:
- CO2-neutral gefertigt in Österreich
- Für Induktion und alle anderen Herdarten geeignet
- Schnitt- und kratzfest
- Leicht zu reinigen und bakterienhemmend
- Gesünderes und energiesparendes Kochen
- Aromaneutral
- Bis 450° hitzebeständige Emailleoberfläche
– optimale Betriebstemperatur maximal 220° - Langlebig bei richtiger Handhabung und Pflege
- In vielen Farben und Designs erhältlich
- Recycelbar im Altmetall
Mit unserer Maronipfanne, erhältlich sowohl in Schwarzemaille als auch in Eisen, wird das Braten von Maroni (Edelkastanien) zum Kinderspiel, egal ob am offenen Feuer, auf Gasherden oder Elektroherden mit Herdplatten. Der gelochte Pfannenboden sorgt dafür, dass die Hitze direkt an die Kastanien gelangt und sie schön knusprig werden. Der rustikale Holzgriff liegt angenehm in der Hand, während der Messingring am Griff das Verstauen durch Aufhängen erleichtert. Dank der leichten Reinigung ist die Maronipfanne aus Emaille besonders praktisch. Bei der Verwendung der Eisenpfanne sollten unbedingt unsere Pflegehinweise beachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. So gelingt das Maronibraten in der RIESS Maronipfanne: Die Maroni auf der bauchigen Seite mit einem scharfen Messer oder Maronischneider kreuzweise einritzen. Mit der geschnittenen Seite nach oben in die Maronipfanne legen und auf der Herdplatte oder über offenem Feuer etwa 15-20 Minuten bei starker Hitze rösten. Zwischendurch immer wieder etwas durchrütteln, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten. Für die Eisenpfanne gilt: Vor dem Gebrauch die Pfanne gut einbrennen und nach der Benutzung gründlich reinigen und pflegen, um Rost zu vermeiden und die Pfanne lange in bestem Zustand zu halten.
Vor dem ersten Gebrauch: Aufkleber entfernen, kochendes Essigwasser einfüllen und kurz einwirken lassen.
Emaille ist durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus Glas leicht zu reinigen – und hemmt Bakterienwachstum.
- Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren mit warmem – niemals mit kaltem – Wasser und Spülmittel. Das Geschirr ist nach kurzem Einweichen mühelos zu reinigen.
- Bei besonders festsitzenden oder angebrannten Speiseresten kochen Sie Wasser und Spülmittel kurz auf.
- Verwenden Sie für die Reinigung die RIESS Emaillepflege oder Scheuer- milch sowie die glatte Seite des Putzschwamms oder eine weiche Bürste.
- Vermeiden Sie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver und Putzschwämme mit Keramikpartikeln.
- Verwahren Sie das Geschirr gut abgetrocknet. Etwaige Kalkflecken sind mit Essigwasser mühelos zu entfernen.
- Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder am Bördelrand bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden.
- Offene Emailleränder kann man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.

Seit 1550 fertigen wir langlebige Eisenpfannen. Vor der Nutzung wird die Wachsschicht entfernt und die Pfanne eingebrannt – für eine natürliche Patina, die weniger Fett benötigt.