Pfannenknecht Ø 20/24cm
- Außenhöhe: 8.9cm
- Artikelnummer: 2351046
- EAN: 9003064046008
Der Pfannenknecht besteht aus einer rund gedrechselten Buchenholzplatte mit einem Stiel und einer Halterung für den Pfannenstiel. Er dient als Untersetzer, auf dem die heiße Bratpfanne direkt vom Herd auf den Tisch gestellt wird, um Gerichte wie Kasnocken, Schinkenfleckerl, Omelette und mehr effektvoll zu präsentieren. Die zwei Rillen sorgen dafür, dass der Pfannenknecht rutschsicher für Pfannengrößen von 20 und 24 cm ist. Die Holzknechtpfannen in den Größen 20 und 24 cm sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Der Pfannenknecht ist ideal, um das Essen aus der traditionellen Holzknechtpfanne am Tisch zu servieren. Wie in alten Zeiten kann direkt aus der Pfanne gegessen oder portionsweise verteilt werden. Zur Reinigung den Pfannenknecht einfach abspülen und gelegentlich mit Öl einfetten, um die Holzplatte zu pflegen.
Vor dem ersten Gebrauch: Aufkleber entfernen, kochendes Essigwasser einfüllen und kurz einwirken lassen.
Emaille ist durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus Glas leicht zu reinigen – und hemmt Bakterienwachstum.
- Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren mit warmem – niemals mit kaltem – Wasser und Spülmittel. Das Geschirr ist nach kurzem Einweichen mühelos zu reinigen.
- Bei besonders festsitzenden oder angebrannten Speiseresten kochen Sie Wasser und Spülmittel kurz auf.
- Verwenden Sie für die Reinigung die RIESS Emaillepflege oder Scheuer- milch sowie die glatte Seite des Putzschwamms oder eine weiche Bürste.
- Vermeiden Sie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver und Putzschwämme mit Keramikpartikeln.
- Verwahren Sie das Geschirr gut abgetrocknet. Etwaige Kalkflecken sind mit Essigwasser mühelos zu entfernen.
- Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder am Bördelrand bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden.
- Offene Emailleränder kann man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.

Das Gefühl der Gemeinsamkeit auf einer Hütte in den Bergen, das entsteht, wenn man sich nach einem langen, kalten Tag um ein warmes Gericht versammelt: die beliebtesten Emaille-Produkte, inspiriert von der Hüttenkultur der Alpen.