Dampfgarer mit Glasdeckel und Gareinsatz 3-tlg.
- Innenbreite: 28cm
- Innenlänge: 28cm
- Tiefe: 7cm
- Volumen: 4.5l
- Artikelnummer: 0114020
- EAN: 9003064200592
Dampfgaren leicht gemacht – unser dreiteiliger Dampfgarer ermöglicht das schonende Garen von Gemüse, Teigwaren, Fisch oder Fleisch ohne die Notwendigkeit eines eigenen Elektrogeräts. Dank des Gareinsatzes mit Dampföffnungen werden die Zutaten zart und geschmackvoll gegart, ohne dabei Vitamine und Nährstoffe zu verlieren. Der heiße Dampf verhindert das Auslaugen und Austrocknen der Lebensmittel, wodurch weniger Fett, Salz und Gewürze benötigt werden. Der Dampfgarer eignet sich nicht nur zum Dampfgaren, sondern auch zum Auftauen und Aufwärmen von Speisen sowie zum Sterilisieren von Gegenständen. Seine quadratische Form ohne Griff ermöglicht ein einfaches Verstauen, selbst in Küchen mit wenig Stauraum. Der Sichtglasdeckel erlaubt es, den Garprozess jederzeit zu beobachten. Mit diesem vielseitigen Küchenhelfer können Sie nicht nur Gemüse zart garen, sondern auch asiatische Teigtaschen, Hühner- oder Fischfilets und vieles mehr zubereiten. Tiefgefrorene Lebensmittel lassen sich problemlos auftauen, und Essensreste können schonend erwärmt werden. Auch für das Sterilisieren von Schnullern, Gläsern und anderen Gegenständen ist der Dampfgarer bestens geeignet. So einfach geht's: Befüllen Sie den Dampfgarer mit ausreichend Wasser und legen Sie die Speisen auf den Dampfeinsatz, sodass sie nicht im Wasser liegen. Setzen Sie den Deckel auf und reduzieren Sie die Temperatur, sobald das Wasser kocht. Halten Sie den Dampfgarer während des Garvorgangs stets geschlossen, damit der Wasserdampf nicht entweicht und am Deckel kondensieren kann. Dadurch bleiben die Speisen saftig und zart, und es geht keine Energie verloren. Zum Schutz vor heißem Dampf beim Öffnen des Deckels, sollten immer Topflappen verwendet werden.
Vor dem ersten Gebrauch: Aufkleber entfernen, kochendes Essigwasser einfüllen und kurz einwirken lassen.
Emaille ist durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus Glas leicht zu reinigen – und hemmt Bakterienwachstum.
- Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren mit warmem – niemals mit kaltem – Wasser und Spülmittel. Das Geschirr ist nach kurzem Einweichen mühelos zu reinigen.
- Bei besonders festsitzenden oder angebrannten Speiseresten kochen Sie Wasser und Spülmittel kurz auf.
- Verwenden Sie für die Reinigung die RIESS Emaillepflege oder Scheuer- milch sowie die glatte Seite des Putzschwamms oder eine weiche Bürste.
- Vermeiden Sie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver und Putzschwämme mit Keramikpartikeln.
- Verwahren Sie das Geschirr gut abgetrocknet. Etwaige Kalkflecken sind mit Essigwasser mühelos zu entfernen.
- Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder am Bördelrand bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden.
- Offene Emailleränder kann man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.

Strahlendes Rot außen – die Farbe der Liebe (die bekanntlich durch den Magen geht) – und klassisches Schwarz innen: Produkte aus roter Emaille in Hülle und Fülle. Einem Koch- und Back- vergnügen in Rot steht somit nichts im Wege.