Lagerfeuerkessel Ø 26cm, 10L
- Außenhöhe: 24.4cm
- Innendurchmesser: 25.6cm
- Tiefe: 22.1cm
- Volumen: 10l
- Artikelnummer: 0805020
- EAN: 9003064200288
Unser schwarz-roter Lagerfeuerkessel überzeugt nicht nur durch seine gebauchte Form, sondern auch durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dank der drei Ösen am Topfrand lässt sich der Kessel mühelos mit einer Kette an einem Dreifuss befestigen, sodass er sicher über dem Lagerfeuer schwebt und optimal erhitzt wird. Mit diesem Kessel wird jede Lagerfeuerrunde zu einem Erlebnis – sei es beim Zubereiten eines heißen Gerichts oder eines wärmenden Getränks. Die vielseitigen Ösen ermöglichen nicht nur das Aufhängen des Kessels, sondern auch der Schalen mit einem Haken. Zusätzlich sind Deckel und Suppenschöpfer als praktisches Zubehör erhältlich. Dieser Kessel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für traditionelles Kesselgulasch, sondern auch für köstliche Fischsuppen, herzhafte Eintöpfe und wärmende Heißgetränke wie Glühwein oder Tee. Dabei ist er nicht nur über dem Lagerfeuer verwendbar, sondern auch auf jedem Herd ein zuverlässiger Begleiter.
Vor dem ersten Gebrauch: Aufkleber entfernen, kochendes Essigwasser einfüllen und kurz einwirken lassen.
Emaille ist durch seine glatte, porenfreie Oberfläche aus Glas leicht zu reinigen – und hemmt Bakterienwachstum.
- Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren mit warmem – niemals mit kaltem – Wasser und Spülmittel. Das Geschirr ist nach kurzem Einweichen mühelos zu reinigen.
- Bei besonders festsitzenden oder angebrannten Speiseresten kochen Sie Wasser und Spülmittel kurz auf.
- Verwenden Sie für die Reinigung die RIESS Emaillepflege oder Scheuer- milch sowie die glatte Seite des Putzschwamms oder eine weiche Bürste.
- Vermeiden Sie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver und Putzschwämme mit Keramikpartikeln.
- Verwahren Sie das Geschirr gut abgetrocknet. Etwaige Kalkflecken sind mit Essigwasser mühelos zu entfernen.
- Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder am Bördelrand bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden.
- Offene Emailleränder kann man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.

Strahlendes Rot außen – die Farbe der Liebe (die bekanntlich durch den Magen geht) – und klassisches Schwarz innen: Produkte aus roter Emaille in Hülle und Fülle. Einem Koch- und Back- vergnügen in Rot steht somit nichts im Wege.